Datenschutz 💾

Umgang mit Euren Daten

Ich freue mich, dass Ihr meine Website besucht und bedanke mich für Euer Interesse! Der Schutz Eurer Privatsphäre bei der Nutzung meiner Website ist mir wichtig, bitte nehmt daher die nachstehenden Informationen über den Umgang mit Euren Daten zur Kenntnis:


1.GRUNDSÄTZLICHES ZUM UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN

Ihr könnt meine Website besuchen, ohne Angaben zu Eurer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider, gespeichert. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und der Verbesserung unseres Angebots.


Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Ihr uns diese von sich aus zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilt. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Eures Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit erfolgen.


Ich speichere und verwende die von Euch mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Eures Kundenkontos werden Eure Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt, nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Ihr nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von meiner Seite vorbehalten wurde, über die ich Euch nachstehend entsprechend informieren.


Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben.


Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Eures Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Eure Daten werden nach abschließender Bearbeitung Eurer Anfrage gelöscht, sofern Ihr dies wünscht und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


Darüber hinaus werden personenbezogene Daten erhoben, wenn Ihr Euch zu meinem E-Mail-Newsletter anmelden. Diese Daten werden von mir zu eigenen Werbezwecken in Form meines E-Mail-Newsletters genutzt, sofern Ihr hierin ausdrücklich eingewilligt habt wie folgt:


„Ja, bitte nimm mich mit in Deinen Weddingletter mit auf.“ bzw. „Ich stimme der Verwendung meiner Daten für zukünftige Informationen & Hochzeitstipps in Form des Weddingletters zu“.


Ihr könnt den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an mich abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Eure E-Mailadresse unverzüglich gelöscht.



EINSATZ DES VERSANDDIENSTLEISTERS „MAILCHIMP“


Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. (https://www.mailchimp.com/)


Die E-Mail-Adressen meiner Newsletterempfänger, als auch Eurer weiteren, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.

 

MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen.


MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.


Ich vertraue auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.


Zum Schutz Eurer Daten in den USA habe ich mit MailChimp einen Datenverarbeitungsauftrag auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen, um die Übermittlung Eurer personenbezogenen Daten an MailChimp zu ermöglichen.


Dieser Datenverarbeitungsvertrag kann bei Interesse unter nachstehender Internetadresse eingesehen werden: http://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/. 


Des Weiteren habe ich mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben.


Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp könnt Ihr hier einsehen.


Ihr könnt der Speicherung und Nutzung Eurer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, hierzu nehmt bitte über die im Impressum einsehbare E-Mailadresse mit mir Kontakt auf oder löscht Euch selbst direkt im "Weddingletter" unter "Austragen".


ANMELDEDATEN

Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Ihr Eure E-Mailadresse und Namen angebt.


Diese Angaben dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters. Diese Informationen nutze ich nur, um die Inhalte des Newsletters den Interessen meiner Leser anzupassen (z.Bsp nur für Frauen oder auch gemischt).


STATISTISCHE ERHEBUNG UND ANALYSEN

Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird.


Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Eurem System, als auch Eure IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.


Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder mein Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dient mir viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten meiner Nutzer zu erkennen und meine Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen meiner Nutzer zu versenden.


ONLINE-AUFRUF UND DATENMANAGEMENT

Es gibt Fälle, in denen ich die Newsletterempfänger auf die Webseiten von MailChimp leite. Z.B. enthält mein Newsletter einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm).

Ferner können Newsletterempfänger ihre Daten, wie z.B. die E-Mailadresse nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von MailChimp nur auf deren Seite abrufbar.


In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung habe ich keinen Einfluss.


Weitere Informationen könnt Ihr der Datenschutzerklärung von MailChimp entnehmen.


Ich weise Euch zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den Europäischen Raum) hin.


KÜNDIGUNG/WIDERRUF

Ihr könnt den Empfang meines Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Eure Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Eure Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.


Einen Link zur Kündigung des Newsletters findet Ihr am Ende eines jeden Newsletters.


RECHTSGRUNDLAGEN DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG

Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informiere ich Euch, dass die Einwilligungen in den Versand der E-Mailadressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgt.


Der Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl meinen geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.


Ich weise Euch ferner darauf hin, dass Ihr der künftigen Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen könnt. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.


1.1 Für eigene Werbezwecke behalten ich mir vor, Euren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit ich diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Euch erhalten haben – Euren Titel, akademischen Grad, Euer Geburtsjahr und Eure Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu meinen Produkten per Briefpost zu nutzen.


Ihr könnt der Speicherung und Nutzung Eurer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.


2. Weitergabe personenbezogener Daten

 

        COOKIES

Um den Besuch meiner Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Eurem Endgerät abgelegt werden.


Einige der von mir verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Eures Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Eurem Endgerät und ermöglicht mir oder meinen Partnerunternehmen, Euren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).


Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Ihr könnt Euren Browser so einstellen, dass Ihr über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.


Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.


       VERWENDUNG VON YOUTUBE-VIDEOS

Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“.


Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.


Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.


Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findet Ihr in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


PLUGIN ANTISPAM BEE

Um massenhaften Spam in den Kommentaren meiner Beiträge zu verhindern, nutze ich das Plug-in “Antispam Bee”.


Es handelt sich um eine Open-Source-Software, die in Deutschland und der Schweiz entwickelt wird. Das Plug-in kann herausfiltern, welcher Kommentar von einem echten Menschen oder einem Spam-Bot abgegeben wurde und bestimmte Spam-Kommentare automatisch sperren.


Zur Ermittlung des geografischen Standortes sendet Antispam Bee die anonymisierte, also gekürzte IP-Adresse des Kommentators an die API des Online-Dienstes IP2Country. Anderweitige Daten des Kommentators oder des verwendeten WordPress-Systems sind kein Bestandteil der Übertragung. HTTPS-Verbindung.


Mehr Informationen zu diesem Plug-in “Antispam Bee” finden Sie unter: https://github.com/pluginkollektiv/antispam-bee


FACEBOOK PIXEL

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.


So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.


Die erhobenen Daten sind für mich als Betreiber dieser Website anonym, ich kann keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. 

Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von mir als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.


Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findet Ihr hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.


In den Datenschutzhinweisen von Facebook findet Ihr weitere Hinweise zum Schutz Eurer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.


Ihr könnt außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müsst Ihr bei Facebook angemeldet sein.


Wenn Ihr kein Facebook Konto besitzt, könnt Ihr nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.



       WEITERE INFORMATIONEN UND KONTAKTE

Ihr habt ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Eure gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.


Wenn Ihr weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Eurer personenbezogenen Daten habt, kontaktiert mich bitte. Gleiches gilt für Auskünfte, Sperrung, Löschungs- und Berichtigungswünsche hinsichtlich Eurer personenbezogenen Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen.


Die Kontaktadresse findet Ihr in meinem Impressum.


EMPFEHLE MICH GERN WEITER

Dir gefällt, was Du von mir gesehen und gehört hast? Dann empfehle mich gern weiter. Darüber freu ich mich sehr! 

Kontakt

+49 (0)162 - 981 08 81     

ichwill@gayheiraten.de

Follow me

WhatsApp

© 2020 Gay-Wedding - DJ I Hamburg I Denise Lau I DJane Denise L'    I       I